M04 2021 Ausstellungseröffnung "Landnahme - Hitzacker Dorf - Nachhaltige Entwicklung auf dem Lande."
14.05.2021 um 18:00 Uhr
Die Mehrparteienhäuser des Projektes Hitzacker Dorf sind ein Leuchtturmbeispiel für Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum. Die Genossenschaft errichtete ein Holzfachwerkbau in Modulbauweise. Im wirtschaftlichen Raster von 4,75m sind 3-8 Module mit Wohnungstypen von 30 bis 150 qm aneinander gereiht. Die kompakte Bauweise mit wenig Außenfläche senkt die Baukosten und den Energieverbrauch.
Termin: Freitag, 14. Mai 2021 19:00 bis 20:30 ab 18:00 Imbiss und Getränkeverkauf vor dem Museum Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.
Programm zur Ausstellungseröffnung
Termin: Freitag, 14. Mai 2021
Ab 18.00 Uhr Imbiss- und Getränkeverkauf vor dem Museum
19.00 Uhr Ausstellungseröffnung durch Britta Wolff, Förderkreis Lehmmuseum Gnevsdorf e.V.
19.15 Uhr Einführungsvortrag und Filmvorführung mit Frank Gutzeit, Architekt, Hamburg und Thomas Hagelstein, asanto Lehmprodukte, Hitzacker.
Veranstaltungsort
Lehmmuseum Gnevsdorf
Steinstraße 64 a
19395 Ganzlin OT Gnevsdorf
(038737) 33830 Lehmmuseum
(038737) 337990 Träger: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
www.lehmmuseum.de
www.earthbuilding.eu Europäische Bildungsstätte für Lehmbau
www.fal-ev.de Verein zur Förderung angemessener ökologisch-ökonomischer Lebensverhältnisse westlich des Plauer See
www.lernpunktlehm.de EBfL
Öffnungszeiten:
Saisonbetrieb 1. Mai bis 30. September, Do - So, 13.00 - 17.00 Uhr und auf Anfrage
Tel.: 0049(0)38 737 - 33 79 90
Schaubacken:
1. und 3. Freitag, ab Mittag
Veranstalter
Träger des Lehmmuseums
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau gGmbH