Kinderhort der Stadt Plau am See in der "Kantor-Carl-Ehrich" Grundschule
Lange Str. 25
19395 Plau am See
Über uns
Die Stadt Plau am See ist Träger des Hortes. Wir sind eine freizeitpädagogische Einrichtung.
Auf der Grundlage des KiföG M-V gewährleisten wir ein eigenständiges, bedarfsgerechtes und familienorientiertes Bildungs- und Erziehungsangebot, entsprechend den Bedürfnissen der Kinder. Das Konzept der offenen Arbeit ermöglicht den Kindern gleitende Übergänge zwischen Freizeitaktivitäten, dem Mittagessen, der Hausaufgabenanfertigung und den Außenspielzeiten.
Derzeit sind in unserem Hort 12 pädagogische Fachkräfte tätig und betreuen 205 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 /11 Jahren. Frau Panske ist unsere Hortleiterin.
Aktuelles
Tanzen 2. Klasse
ca. 14.15 - 15.15 Uhr
Dienstag:
Tanzen 3. Klasse und 4. Klasse
ca. 14.15 - 15.15 Uhr
Mittwoch:
Geburtstagsfeier oder Kinderrat
13.30 - 14.30 Uhr
Donnerstag:
Tanzen 1. Klasse
ca. 14.15 - 15.15 Uhr
Theater 3. Klassen
ca 12.10 - 13.00 Uhr
Natur und Umwelt
ca 14.15 Uhr
Freitag:
Öffnungszeiten / Ferien
…. in der Schulzeit:
Der Frühhort ist von 06.00 Uhr - 07.30 Uhr geöffnet und gewährleistet die Betreuung Ihres Kindes bei zeitigem Arbeitsbeginn.
Nach Unterrichtsende empfangen wir Ihr Kind wieder im Hort und betreuen es bei Bedarf bis 16.45 Uhr.
… in den Ferien:
Bitte beachten sie unsere geänderten Öffnungszeiten: 07.00 Uhr - 16.00 Uhr.
Die nächsten Ferien:
Sind die Pfingstferien 26.05.2023 - 30.05.2023.
Bitte teilen sie uns ihren Bedarf an Betreuungszeiten, bis zum 22.05.2023 ,
hiermit mit: Bedarfsbefragung Pfingsten 2023.doc
Schließzeiten 2023
19.05.2023
21.12. - 30.12.2023
Termine
Wir berichten in der Plauer Zeitung...
... Weihnachten steht vor der Tür Plauer Zeitung 12/22
... Hausaufgabenpass Plauer Zeitung 11/22
... Kinderratswahl Plauer Zeitung 10/2022
... Unsere Sommerferien 2022 Plauer Zeitung 08/2022
... Ein Rückblick auf die Geburtstagsfeier im
Schuljahr 2021/2022 Plauer Zeitung 07/2022
... Sportangebot im Hort...
Tennis Plauer Zeitung 06/2022
Impessionen vom letzten Höhepunkt
Informationen für neue Kinder
Es gibt die Möglichkeit, folgende Betreuungsverträge abzuschließen:
Teilzeitplatz: bis 3 Stunden täglich
Ganztagsplatz: bis 6 Stunden täglich
Einzureichen sind die vollständigen Anträge im Hort oder bei der Stadt Plau am See.
Alle notwendigen Antragsformulare finden Sie hier:
Arbeitszeitbescheinigung Mutter
Arbeitszeitbescheinigung Vater
Mitzubringen in den Hort sind:
… mit dem Namen beschriftete Wechselschuhe und
… ein beschriftetes Portmonee für die Essenmarken.
Mittagessen
Die Kinder essen im Speiseraum des Hortes. Der Zeitpunkt richtet sich nach den Unterrichts-Endzeiten und der Auslastbarkeit des Raumes. Die Erziehenden begleiten den Aufenthalt im Essenraum und beaufsichtigen den Kauf der Essenmarken.
Das Essen wird vom Parkhotel "Klüschenberg" geliefert und von ihren Mitarbeitern ausgegeben.
Kosten pro Tag: 3,50 €
Kosten für eine Woche: 17,50 €
nähere Informationen finden Sie hier:
Die Schulküche bleibt auch in den Sommerferien geöffnet!
Auch in den Ferien gilt: Es werden immer am Montag die Essenmarken für die darauffolgende Woche gekauft. Falls ihr Kind noch an einem zusätzlichen Tag essen kommt, wo es noch keine Essenmarken hat, dann muss dies direkt bei uns angemeldet werden. Für den Fall, dass ihr Kind an einem bereits angemeldeten Tag nicht kommt, muss dies direkt bei uns abgemeldet werden.
Info für Fahrschüler
Abfahrzeiten der Busse:
ca. 12.00 Uhr
ca. 13.10 Uhr
ca. 14.40 Uhr
ca. 16.40 Uhr
(Richtungen laut aktueller Busfahrpläne)
In den Ferien fahren keine Schulbusse!
Hausaufgaben
→ in Bearbeitung
Offene Hortarbeit
Nach Unterrichtsende werden die Kinder im Hort „empfangen“. Bei der Anmeldung wird Organisatorisches geklärt. Der Empfang befindet sich in der Kernbetreuungszeit im Eingangsbereich am Haupteingang.
Nach der Anmeldung haben die Kinder die Möglichkeit, Mittag zu essen, sich ihren Hausaufgaben zu widmen, mit Freunden zu spielen, Kurse oder Angebote zu besuchen.
Dazu stehen ihnen folgende räumliche Möglichkeiten zur Verfügung:
Das Außengelände
Ein Blick in den Hort....
spielen...
Puzzle, Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Schach, Präsentation vom Kinderrat,...
"rotes Sofa"...
Rollenspiel, Puppen, Reiterhof, Barbies,.. ausruhen, verweilen,...
Hortküche...
Früh- und Spätdienst, Handarbeit,... ankommen, entspannen, spielen, malen,...
Bewegungsbereich...
Tischkiker, Airhockey, Motorik-Wände,...
Bauen und Konstruieren....
Lego, Murmelbahn, Knex, Holzbausteine,...
Entspannung...
ruhen, snozeln, Massage,...
Raum der vielen Möglichkeiten....
malen, basteln, kreativ sein,...
Portfolio....
nähen, chillen, Bibliothek,...
Holzwerkstatt....
hämmern, bohren, sägen, mit Naturmaterialien arbeiten,...
Musikraum...
Tanzen, Theater, Musizieren, Veranstaltungen,...
Rückzugsort, Kostümfundus, Requisiten,...
Speiseraum = Aufenthaltsraum...
spielen, malen, basteln, bauen,...
Kurse, Workshops, AG's
Unsere Elternvertreter
1a 1b 1c
Frau Ludwig Frau Orlet Herr Witt
2a 2b 2c
Frau Voigt Frau Einhorn-Kruse Frau Klonz
Frau Wippler
3a 3b 3c
Frau Gayk Frau Pries Frau Gröschel
Frau Wilde
4a 4b
Frau Göpp Herr Maier
Frau Biedler